Als Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag laden wir ein, zur Festkundgebung am 8. Mai 2022 von 12 – 21 Uhr auf dem Hamburger Jungfernstieg, um das antifaschistische Erbe, die Erkenntnisse und Errungenschaften aus der Befreiung als globale Friedensursachen für heute lebendig machen. Wir rufen im Sinne des Plädoyers der KZ-Überlebenden und humanistischen Kämpferin Esther Bejarano alle antifaschistisch Bewegten auf, gemeinsam den 8. Mai zum Feiertag des Antifaschismus, des Friedens, der Völkerverständigung und des Lernens aus der Geschichte zu machen!
Bei der Festkundgebung mit Bühnenprogramm und Weg des Widerstands am Jungfernstieg begehen wir den Tag der Befreiung mit Beiträgen aus Kunst, Musik und Kultur, Wissenschaft, Gewerkschaften, Politik, Religionsgemeinschaften, Jugend- und Antifa-Organisationen, migrantischen und Verfolgtenverbänden, sowie der Friedensbewegung:
Programm und Zeitplan der Festkundgebung am 8. Mai 2022
12.00 Uhr | Hamburger Ratschlag für den 8. Mai als Feiertag: Begrüßung |
12.20 Uhr | Hans-Martin Gutman: Jazz-Piano |
12.40 Uhr | Prof. Dr. Peter Petersen: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit (Redebeitrag) |
13.00 Uhr | Rolf Becker: Lesung für ein solidarisches, ziviles Europa |
13.20 Uhr | Alexander Semjonow von Russ.Publica e.V. (Redebeitrag) |
13.25 Uhr | Kunst, Musik und Kultur für Kinder e.V mit den Liedern „Ein glücklicher Tag“ und „Meine Omi“ |
13.40 Uhr | Lora Laevskaja und Elnara Müermans am Akkordeon mit dem Lied „Temnaja Noch“ |
13.45 Uhr | Vasyl Girnyk an der Trompete „Kiev Walze“, Komponist Vano Muradeli |
13.50 Uhr | Marina Reshetova singt „Recuerdo el angel“ |
14.00 Uhr | DKP Hamburg (Grußwort) |
14.10 Uhr | Prof. Dr. Norman Paech: Vereinte Nationen – die zivile Alternative zur NATO (Redebeitrag) |
14.25 Uhr | Initiative Sedanstraße umbenennen: Lesung „Kriege verweigern!“ |
14.40 Uhr | Rapfugees: HipHop-Musik |
15.20 Uhr | AG Brasilien der Universität Hamburg: Lesung zum brasilianischen Widerstand |
15.40 Uhr | Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (angefragt) |
16.00 Uhr | Podiumsdiskussion: „Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! Den 8. Mai zum Feiertag machen – jetzt erst recht!“ mit Sieghard Wilm, Pastor der Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Pauli Yusuf Uzundag, Sprecher für Ehrenamt aus der Bürgerschaftsfraktion der GRÜNEN Marianne Linke, VVN-BdA Stralsund, Sozialministerin a.D. Ernst Heilmann, DGB Bergedorf |
17.15 Uhr | Toto Lightman Kinderchor: Musik für Völkerverständigung |
17.40 Uhr | OLMO e.V. und Songgruppe Hamburg: „Unsere Fotos waren Beweismittel“ – Fiktiver Dialog der beiden Arbeiterfotograf*innen Erna und Gerhard am 2. Mai 1933 an der Hoheluftbrücke |
18.20 Uhr | Inés Fabig: Lesung über ihre Großmutter und kommunistische Widerstandskämpferin Anita Sellenschloh |
18.45 Uhr | DIE LINKE: Metin Kaya (Grußwort) |
18.55 Uhr | Marx Sisters and Brothers: Gedichte und Lieder von Tucholsky über Brecht bis zu eigenen Dichtungen |
19.20 Uhr | Stella’s Morgenstern: Jiddische Musik aus Hamburg |
20.10 Uhr | AG Antifa der HAW: Swing-Workshop |
20.30 Uhr | Tornado Rosenberg & Friends: Swing, Jazz and more |
Die Festkundgebung wird u.a. gefördert durch das Landesprogramm „Hamburg – Stadt mit Courage“ der Sozialbehörde Hamburg.